Freitag, 7. Juni 2019

Postkapitalismus

Die gelben Briefkästen der Post sind immer wieder Ziel von Verschönerungen oder Verunstaltungen. Auf der gelben Grundfarbe geben Tags halt einfach mehr her als auf Beton. Ganz zeitgemäss und nicht unzutreffend ist der sorgfältig gestaltete Kleber, der auf einem Briefkasten im Kleinbasel angebracht wurde. Erst beim zweiten Hinsehen realisiert man, dass hier etwas anders ist. Eine diskrete und wunderbare Botschaft, die hier einfach schlicht und grafisch schön gestaltet daher kommt und auf das zentrale Problem der Post hinweist.
Noch ist die Post nicht im post­kapitalistischen Zeitalter angekommen, im Gegenteil, ein kapitalistisches Modell versorgt die Führungsspitze mit eher unanständigen Managergehältern, während die Postbotinnen und Postboten immer mehr Arbeitsdruck erleben. Zeit dieses vom Kapitalismus gesteuerte System abzulösen, denn eine postkapitalistische Zeit soll ruhig etwas sozialer sein.

Mittwoch, 22. Februar 2017

Die doppelte Meret


Schon mehr als zwei Jahre sind es nun, dass diese zwei Schilder den Eingang der Meret Openheim-Strasse anzeigen. Beim ersten Mal denkt man noch an ein Versehen, mit der Zeit fragt man sich dann doch, was dies zu bedeuten hat. Eine schlüssige Antwort lässt sich schwer finden. Kann es sein, dass das Schild einfach eines zu viel war, das dann irgendwie platziert werden musste? Oder will man Meret Oppenheim etwas zusätzliche Ehre erbieten? Nachdem in den 90er Jahren bemängelt wurde, dass es kaum Strassen gibt, die nach berühmten und verdienten Frauen benannt wurden, ist dies vielleicht auch ein Versuch, ein wenig aufzuholen.